Alle Jahre wieder steht die Weihnachtszeit vor der Tür und bringt die perfekte Gelegenheit, Ihr Zuhause in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen und alles weihnachtlich zu dekorieren. Weihnachtsdeko aus Holz und Metall liegt voll im Trend und schafft eine gemütliche, stilvolle und gleichzeitig festlich wirkende Atmosphäre. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Räume mit natürlichen und modernen Deko-Elementen in Szene setzen und worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten.

Inhaltsverzeichnis

Holzdeko für eine warme und natürliche Atmosphäre

Dekoration aus Holz ist zeitlos und verleiht dem Zuhause eine warme, einladende Note. Besonders zur Weihnachtszeit, wenn alles gemütlicher wird und sich das Leben nach innen verlagert, passen Holzsterne, Ornamente und Anhänger perfekt in die Wohnräume. Egal, ob als Hängedeko am Fenster oder als Aufsteller auf dem Tisch – Sterne aus Holz sind ein klassisches Deko-Element. Sie wirken natürlich und lassen sich sowohl in traditionellen als auch modernen Einrichtungsstilen einsetzen. Für den Weihnachtsbaum oder zum Dekorieren von Zweigen eignen sich auch filigrane Holzanhänger in Form von Engeln, Schneeflocken oder Tannenbäumen. Sie bringen eine rustikale Note und sind oftmals handgefertigt. Großformatige Ornamente aus Holz können Sie an die Wand hängen oder auf Regalen dekorieren. Besonders gut wirken sie in Kombination mit Lichterketten, die das Holz sanft beleuchten und dadurch eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen. Wählen Sie für die Deko am besten unbehandeltes oder naturbelassenes Holz, welches eine besonders authentische Optik besitzt. Das Material fügt sich harmonisch in jede Dekoration ein und verbreitet eine wohlige, warme Stimmung.

Weihnachtsdeko aus Metall für einen modernen Touch

Metallische Dekorationen liegen voll im Trend und bieten einen eleganten Kontrast zu Holz. Mit Metall-Teelichthaltern, Kerzenständern und Aufstellern in Gold, Silber oder Kupfer sorgen Sie für festlichen Glanz und raffinierte Akzente. Vor allem Teelichthalter aus Metall sind perfekte und zeitlose Accessoires, um Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen. Modelle mit durchbrochenen Mustern werfen wunderschöne Schatten und verbreiten ein gemütliches Lichtspiel im Raum. Aber auch ein klassischer Kerzenständer in Gold oder Silber passt ideal auf den Esstisch oder das Sideboard. Sie sind elegante Blickfänger und lassen sich wunderbar mit anderen Dekoelementen wie Tannenzweigen und Glaskugeln kombinieren. Kleine Aufsteller in Form von Tannenbäumen, Sternen oder Engeln sind ebenfalls ideale Dekoelemente für Fensterbänke oder Kommoden. Sie verleihen dem Raum eine schlichte, aber festliche Note und lassen sich gut mit Holzdeko kombinieren. Für einen besonders modernen Look können Sie auch glänzendes Metall mit matten Oberflächen kombinieren. So entsteht ein edler Kontrast, der stilvoll und festlich zugleich wirkt.

Weihnachtsbaum-Deko aus Holz und Metall kombinieren

Der Weihnachtsbaum ist das Herzstück der festlichen Dekoration. Durch eine Kombination aus Holz- und Metallelementen schaffen Sie einen interessanten Materialmix, der den Baum besonders edel wirken lässt. Verwenden Sie z.B. Holzanhänger, um einen natürlichen, rustikalen Look zu erzielen. Holzsterne und kleine Figuren lassen den Baum traditionell und gemütlich wirken. Glänzende Kugeln oder Anhänger aus Metall setzen dagegen schimmernde Akzente. Am besten entscheiden Sie sich beim Baumschmuck für eine Farbkombination, die gut zum restlichen Raum und Einrichtungsstil passt. Goldene Metalle wirken warm und festlich, während Silber und Kupfer einen kühlen, modernen Look erzeugen.

Stimmungsvolle Lichtquellen mit Kerzen und Teelichtern

Keine Weihnachtsdeko ist vollständig ohne Kerzen und Lichter, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Verwenden Sie Kerzenständer aus Metall und Teelichthalter, um den Raum in ein warmes, festliches Licht zu tauchen. Mit Kerzenständern aus Holz und Metall können Sie die natürliche Wärme von Holz mit der Eleganz von Metall kombinieren und diese vielseitig einsetzen. Platzieren Sie die Teelichthalter und Kerzenständer auf dem Tisch, der Fensterbank oder in Regalen. Achten Sie aber immer auf die Sicherheit und stellen Sie brennende Kerzen immer auf eine stabile, feuerfeste Unterlage. Lassen Sie die Kerzen außerdem nie unbeaufsichtigt brennen.

Bildnachweis: © Bogdan Sonjachnyj/Shutterstock.com